Daten ausfüllen, Anliegen mitteilen und wir melden uns bei Ihnen.

Schritt 1 von 3
Name

RehaZentrum

EAP – Erweiterte Ambulante Physiotherapie

Nach einem Arbeits- oder Wegeunfall ist das Ziel klar: schnellstmöglich zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben – beruflich wie privat. Die Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) bietet hierfür ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Rehabilitationskonzept. Im Mittelpunkt steht die gezielte Kombination verschiedener Therapieformen wie Physiotherapie, physikalische Anwendungen und medizinische Trainingstherapie. Ergänzt durch einen strukturierten Behandlungsplan, wird daran gearbeitet, Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit und Kraft zurückzugewinnen sowie die körperliche Belastbarkeit nachhaltig zu steigern. So unterstützt die EAP Sie dabei, nach einer Verletzung Schritt für Schritt wieder zu alter Stärke zurückzufinden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie interessieren sich für das Thema „EAP – Erweiterte Ambulante Physiotherapie“ im GZ Lang? Kontaktieren Sie uns schnell & unverbindlich über das nachstehende Formular.
RehaZentrum

Mit Kompetenz nachhaltig gesund!

Nach einem Arbeits- oder Wegeunfall möchten Sie gerne schnellstmöglich in den normalen Lebens- und Arbeitsalltag zurückkehren.
Ziele der EAP sind die Wiederherstellung oder Verbesserung der eingeschränkten Funktionen sowie die Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Hierzu wird ein individueller Rehabilitationsplan erstellt, der darauf abzielt, den Schmerz zu reduzieren, die bestehende Beeinträchtigung zu reduzieren, das Voranschreiten einer Erkrankung aufzuhalten, bzw. das Ergebnis einer OP zu optimieren.

Ablauf der EAP

Sobald Sie eine Verordnung Ihres zuständigen Arztes erhalten haben, melden Sie sich bei uns, sodass wir schnellstmöglich passende Termine für Sie finden.

Aufbau der EAP

Die EAP ist eine Kombination aus unterschiedlichen Therapieformen

  • Physiotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Medizinische Trainingstherapie

 

Auf zusätzlich ärztliche Verordnung kann auch Ergotherapie zur Anwendung kommen. In der Regel werden zwei Wochen verordnet, wobei die Therapieeinheiten insgesamt 120 Minuten umfassen und 4-5 mal pro Woche durchgeführt werden.

Ziele der EAP

  • Wiederherstellung der Arbeits- bzw. Leistungsfähigkeit
  • Erhöhung der Belastbarkeit im Alltag und im Berufsleben
  • Verbesserung muskulärer Defizite
  • Steigerung der Koordinationsfähigkeit
  • Förderung der Beweglichkeit betroffener Strukturen

Welche Kostenträger bieten eine EAP an?

  • Berufsgenossenschaft
  • Private Krankenversicherung
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Beihilfekassen
  • Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei

 

Melden Sie sich bei uns! Unser Team steht Ihnen bei Fragen gern zur Seite.

Aus unserem Gesundheitsmagazin

Tauchen Sie mit unseren Magazinartikeln ein in die Welt der Gesundheit. Entdecken Sie die neuesten Trends, wertvolle Tipps und spannende Einblicke in die Bereiche Gesundheit, Fitness, Ernährung und Wohlbefinden.

RehaZentrum

Gesunde Ernährung, gesundes Leben: Ernährungstipps für Wohlbefinden und Vitalität

RehaZentrum

Stressmanagement: Effektive Techniken für den Alltag

Unser 360° Leistungsportfolio

Beim Gesundheitszentrum Lang steht Ihre Gesundheit im Fokus. Mit unserer 360° Gesundheitsversorgung stellen wir durch alle Abteilungen hinweg einen ganzheitlichen Therapieansatz sicher.

Krengelstr. 116 – 118
46539 Dinslaken

Daten ausfüllen, Anliegen mitteilen und wir melden uns bei Ihnen.

Schritt 1 von 3
Name

Jetzt bewerben

Name
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
=
Checkboxen