Körperpflege
Sie können sich weiterhin wie gewohnt duschen oder baden. Einige Stomabeutel erfordern dabei das Abkleben der Filter mit den beiliegenden Klebeplättchen. Die Stomaversorgung wird nach dem Duschen/Baden abgetrocknet und ggf. erneuert.
Wichtig: Keine rückfettenden Duschcremes oder Badezusätze verwenden, die Haftung der Versorgung wird dadurch gefährdet!
Beruf
Sie haben Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis, der Grad der Behinderung wird individuell festgelegt. Daraus resultieren u.a. alle Rechte eines schwer behinderten Arbeitnehmers. Bitte vermeiden Sie das Heben von schweren Lasten (max. 10 kg), um der Gefahr eines Bauchwandbruchs (Hernie) vorzubeugen.
Sport
Grundsätzlich müssen Sie nicht auf Sport verzichten, vermeiden Sie allerdings Sportarten bei denen die Bauchmuskulatur stark beansprucht wird und tragen zur Vermeidung einer Hernie eine für Sie ausgemessene Stomabandage – unsere Therapeuten beraten Sie hier gerne.
Speziell fürs Schwimmen oder die Sauna werden von allen Herstellerfirmen Stomakappen oder kleinere Beutelversorgungen zum Abdecken des Stomas angeboten. Des Weiteren können wir Ihnen spezielle Neopren-Bandagen anbieten.
Für sportliche Aktivitäten gilt: Kein Gewichtheben, kein Kampfsport, und beim Leistungssport sollten Sie die Erlaubnis Ihres Arztes einholen.
Sexualität
Eine Stomaanlage bedeutet nicht, dass das Thema Sexualität tabu ist. Abgesehen von den körperlichen Veränderungen sind es vielmehr die Angst vor Attraktivitätsverlust und Schamgefühle, die die Betroffenen verunsichern. Sie sollten sich nicht unter Druck setzen denn sowohl der Stomaträger als auch der Partner müssen sich erst langsam an die neue Situation gewöhnen.
Nützliche Tipps:
- Stomakappen und Minibeutel für mehr Diskretion
- Schutzbezüge für Stomabeutel verleihen mehr Attraktivität
- Sexuelle Aktivitäten zu Zeiten, an denen das Stoma nicht so aktiv ist
- Irrigation für Kolostomiepatienten führt zu einer Stuhlpause von 24 bis 48 Stunden
- Beutel erneuern, um unangenehme Geräusche und Gerüche zu vermeiden
Was ist bei Reisen zu beachten?
Damit Sie Ihren Urlaub sorglos verbringen können sollten Sie folgendes beachten:
- Ausreichend Versorgungsmaterial mitnehmen da in wärmere Länder die Tragezeit der Versorgung durch starkes Schwitzen reduziert wird
- Bei Flug- und Bahnreisen einen kleinen Versorgungsvorrat im Handgepäck mitführen.
- Bei der Reinigung des Stomas nur Wasser in Trinkwasserqualität verwenden.
- Fremde Nahrungsmittel können sich unterschiedlich auf Ihre Verdauung und die Ausscheidungskonsistenz auswirken. Probieren Sie zunächst nur kleine Portionen.